Effizienzsteigerung
Optimale Verwaltung und Verteilung des erzeugten Stroms
Überschuss
Überschüssiger Strom kann verkauft werden, statt ihn zu verschwenden:
Cloud
Die Stromcloud bietet eine zentrale Stelle für Überwachung und Überprüfung des Energieverbrauchs
100% unabhängig
Was spricht für eine Stromcloud?
Auf die Pro-Seite der PV-Cloud gehört außerdem die Tatsache, dass die Einspeisevergütung nach EEG im Normalfall unter der Provision liegt, die Sie erhalten, wenn Sie mehr Strom in die Strom-Cloud laden, als sie beziehen. Sie bekommen quasi eine höhere Einspeisevergütung.
Ein weiterer Vorteil ist die Planungssicherheit. Beim Abschluss eines Vertrages zum Beitritt einer Stromcloud können Sie sicher gehen, dass Sie im Winter ausreichend Strom zur Verfügung haben – auch, wenn die Sonne nicht scheint – und sie nicht auf Energie aus dem öffentlichen Netz, zu den dann geltenden Preisen zurückkehren müssen. Soll mithilfe von Photovoltaik geheizt werden, ist dies ein besonders wichtiger Aspekt.
Was ist eine Stromcloud?
Die Stromcloud ist einfach ein Netzwerk von Photovoltaikanlagen, die miteinander verbunden sind und ihren erzeugten Strom in einer gemeinsamen Datenbank speichern. Mit diesem virtuellen Speicher kann man den Strom besser verwalten und verteilen, und Besitzer von Photovoltaikanlagen können deinen erzeugten Strom teilen oder verkaufen.
Zudem ermöglicht es den Eigentümern von Photovoltaikanlagen, ihren erzeugten Strom zu teilen oder zu verkaufen, anstatt ihn zu verschwenden.
Dies trägt dazu bei, den Strom effizienter zu nutzen und die Kosten für die Energieproduktion zu reduzieren.